Case Study: Effizienzsteigerung in der Teilefertigung mit der Hirt Line bei Skantek
Führende Hersteller wie TRAUB, CITIZEN und INDEX, Walther stehen vor der Aufgabe, hochpräzise Werkstücke bei steigender Stückzahl und niedrigen Stillstandszeiten zu produzieren/ bearbeiten.
Insbesondere bei komplexen Drehzentren, Dreh-Fräszentren, Swiss-Type-Maschinen und Mehrspindel- bzw. Automationsanlagen und der 5- Achsen Werkzeugschleifmaschine HELITRONIC VISION 400 L mit C.O.R.E.-Technologie stellte sich die Herausforderung, Prozessstabilität, Werkzeugstandzeiten und Ausschussquoten zu optimieren.
Lösung:
Die Integration der Hirt Line von Skantek in diese Maschinentypen ermöglichte eine deutlich verbesserte Spanabfuhr, präzisere Zerspanung und effizientere Kühlmittelverwendung.
Ergebnisse:
- TRAUB-Drehzentren & Dreh-Fräszentren: gleichmäßigere Spanabfuhr, verbesserte Oberflächenqualität, längere Werkzeugstandzeiten
- CITIZEN-Swiss-Type- und Sliding-Headstock-Maschinen: höhere Ausbringung bei gleichbleibender Präzision auf engstem Bauraum
- INDEX-Mehrspindel- und Automationsanlagen: konstante Zykluszeiten, geringere Ausschussquoten und höhere Maschinenverfügbarkeit
Fazit:
Durch die Ausstattung mit der Hirt Line von Skantek konnten die Fertigungsprozesse bei allen eingesetzten Maschinentypen stabilisiert, die Effizienz gesteigert und die Gesamtbetriebskosten signifikant gesenkt werden. Hersteller profitieren von messbarer Prozesssicherheit, längeren Werkzeugstandzeiten und einer nachhaltigen Qualitätssteigerung – ein klarer Wettbewerbsvorteil in der modernen Fertigung.













